- AKTION

Der Wirkstoff ist in allen Aprikosenkernen und bitteren Mandeln enthalten. Die Frage ist nur, wieviel Amygdalin (Vitamin B17) darin ist enthalten. Unsere Kerne kommen von Aprikosenkernen, die besonders reich an Amygdalin sind (besonders bitterer Geschmack), d.h., der Geschmack sollte möglichst bitter, Mundschleimhaut betäubend sein (sie muss sich pelzig anfühlen). Aber sonst spricht nichts dagegen, normale Aprikosenkerne zu essen.
Besonders beim Älterwerden ist es wichtig, auf eine genügende Eiweisszufuhr zu achten.
Hülsenfrüchte, Vollgetreide und Kohlarten sind gute Eiweisslieferanten. Und wie gesagt auch Nüsse, Hanfsamen, Erdnüsse, Kürbiskerne.
Wir geben ein Mindesthaltbarkeitsdatum zwischen 6-12 Monaten, je nach Nuss. Die bitteren Aprikosenkerne sollten lichtgeschützt, trocken und nicht an der Wärme gelagert werden. Sonst kann es sein, dass Motten reinkommen. Motten gehen in die Nüsse und vermehren sich in gut einem Monat.
Wie bei den Mandeln gibt es auch bei den Aprikosenkernen süsse und bittere. Laut Spezifikation des Lieferanten sollten es 90% bittere Kerne sein. Wir achten darauf und gehen je nach dem auch weite Wege, um möglichst bittere BIO Aprikosenkerne zu beschaffen. Die Natur ist wunderbar, liefert aber nicht immer genau gleichmässig und konstant. Deshalb schwankt (leider) der Gehalt an bitteren Kernen. Wir haben unsere Auslobung auf 80% bittere reduziert, sollte wie gesagt laut Lieferant 90% sein. Es stimmt, dass die Bitteren gesundheitlich einen Unterschied machen. Die süssen liefern hochwertige ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E und Kalium.