

Sie können frische oder gefrorene Beeren in den Mixer mit der Kurmolke geben, dann mixen und gleich trinken. Schmeckt sehr erfrischend.
Die angerührte Molke nicht stehen lassen, es ist viel besser und wertvoller, wenn sie immer wieder frisch angerührt wird.
Nein, es geht ja bei einer Molkekur um ein Fasten oder um eine kalorienreduzierte Mahlzeit. Kurmolke liefert reichlich Milchzucker und Mineralien sowie einige Vitamine.
Eine basenreiche Ernährung ist die Grundlage für eine gute Säure-Basen-Balance. Das Buch "Der Säure-Basen-Haushalt" gibt eine gute Anleitung dazu.
Besonders basenreich sind Gemüse-Frischsäfte, Grüngemüse, Wildkräuter, Trockenfrüchte, Gschwellti (Pellkartoffeln), Rohkost allgemein, Salate, Sprossen und Bitteres.
Gerstengrassaft steckt voller bioaktiver Substanzen und Vitalstoffe. Es fördert die Entsäuerung der Zellen, verjüngt diese und liefert zahlreiche wichtige Nährstoffe für Gesundheit und Wohlbefinden.
Die schwarze Melasse liefert reichlich basenreiche Mineralien und eignet sich für eine Kur von 2-4 Monaten.
Das Hagebuttenpulver wirkt milde basisch und eher langsam; die Wirkung benötigt einige Zeit.
Heilerde und unsere bewährten Calcium-Magnesium-Urmineralien als Kapseln oder Pulver bindet überschüssige Magen- und Gallensäure, die basischen Mineralien wirken einer Übersäuerung entgegen.
Basenbäder, Bewegung, Schwitzen und gute Atmung helfen ebenfalls beim Entsäuern. Calcium-Magnesium Urmineralien kann auch äusserlich als Basen-Hemd, Basenhose oder Basensocken angewendet werden.
Molkepulver* liefert mehr Milchzucker für probiotische Darmbakterien und gilt als leicht basisch.
Kleiewasser ist sehr basenbildend, da die basischen Bestandteile im Korn v.a. in der Kleie sitzen. Der Mehlkörper ist säurebildend, das gesamte Korn ebenfalls. Kleiewasser wird von vielen als Basentrunk geschätzt. Die Schwarze Melasse hat wenig Zucker, dafür reichlich Mineralstoffe (ca. 10% des Gewichtes). Deshalb auch stark basenbildend. Zucker nur gut 50% plus ca 18% weitere Kohlenhydrate. Die schwarze, unraffinierte Melasse ist überhaupt nicht zu vergleichen mit der braunen, zuckrigen Tafelmelasse! Wir empfehlen, sich eine gute biologische Dinkelkleie zu besorgen, um das Kleiewasser herzustellen.
Kleiewasser, ein Wundergetränk
5 ‑10 EL Kleie werden über Nacht in 1 Liter Wasser eingelegt, dann abgesiebt und entweder von Hand, mit einem Tüchlein oder mit der Handpresse ausgedrückt. Wer die Kleie noch besser auswerten möchte, mag nochmals Wasser nachfüllen. Das Kleiewasser ist sehr basenreich wie das Gemüsewasser und dient ebenfalls für Heilkuren. Als Durstgetränk kann es mit Fruchtsaft schmackhafter gemacht werden. Zur Vorbeugung von Rheuma und vielen andern Leiden ist zu empfehlen, jeden Tag einen Liter Kleiewasser zu trinken.
Beachten, dass Molke nicht geeignet ist bei Milchzuckerunverträglichkeit und auch bei Milcheiweissallergie.
Unsere Kurmolke nature BIO entwässert, entschlackt und unterstützt die Verdauung. Molke enthält kaum Fett und besteht zu 95% aus Wasser. Es enthält B-Vitamine, Calcium, Kalium und Phosphor und natürliche probiotische Milchsäurebakterien. Die Milchsäure der Molke ist gut für die Darmflora, sorgt für eine gesunde Bakterienbesiedlung im Darm und bringt die Verdauung auf Trab. Zudem bekommen nützliche Darmbakterien durch Milchsäure und Milchzucker genügend Nahrung.
error Your review appreciation cannot be sent
feedback Kommentar melden
check_circle Report gesendet
error Die Meldung kann nicht versandt werden.
Bewertung schreiben
check_circle Bewertung gesendet
error Your review cannot be sent