- Neuheit

Sanddornsaft aus wildem Alpensanddorn, Blütenpollen, der Herculeshonig oder Ginseng sind klassische Energie- und Kraftspender für den Alltag. Gerade der Hercules hat schon vielen Menschen am Rande ihrer Kräfte einen sehr willkommenen Energieschub gegeben.
Viele unserer Kunden nehmen den Sanddornsaft ab Mitte Oktober bis im Mai (Zeit der ersten frischen Früchte) ein. Andere nehmen den Saft das ganze Jahr ein.
Je nachdem, wie viel frische Früchte man geniesst. Wir empfehlen eine Pause einzulegen, ausser bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Ein Unterbruch von 2-3 Wochen ist nach einem guten Halbjahr empfohlen (wegen der Gewöhnung).
In unseren Kapseln enthält kein aus Früchten gewonnenes Vitamin C. Das Vitamin C in unseren Kapseln liegt als Ascorbinsäure vor und gehört in die orthomolekulare Medizin; hat seine Wirkung schon, gerade in Kombination mit Grüntee oder OPC.
100% natürliches Vitamin C finden Sie in unserem rohen, einmaligen Sanddornsaft aus unseren Alpen und im rohen Hagebuttenpulver. Auch im Sanddornsirup, gesüsst mit Fruchtzucker.
Man kann den Fitnessdrink mit Kurkuma, Lecithin, Honig, Leinöl und Sanddornsaft gut auch Jugendlichen empfehlen.
Tipp: nur wenig Kurkuma beigeben; wenn es schnell gehen muss: Sanddornsirup anstatt Honig und Sanddornsaft.
Der süsse, likörartige Sanddornsirup ist gesüsst mit Fruchtzucker. Der Sanddornsaft ist ungesüsst und roh, ABER sehr gehaltvoll. Deshalb empfindet man ihn als sauer.
Der rohe Sanddornsaft (Ursaft) ist im Vergleich von Preis und Gehalt preiswerter als der Sanddornsirup. Und viel wertvoller!
Unser unpasteurisierte Sanddornsaft (100% Natur, wildwuchs) hält sich im Kühlschrank 6-8 Monate. Es spielt keine Rolle, ob geöffnet oder ungeöffnet.
Die reichlich enthaltenen Bioflavonoide und das Vitamin C sowie den tiefen pH-Wert machen den Saft natürlicherweise stabil. Die Konkurrenz bietet meist nur pasteurisierte (=erhitzte) Säfte an. Bei unserem Sanddorn-Ursaft wird so sauber gearbeitet, dass er nicht erhitzt werden muss.
Ein Mitarbeiter hatte einen Sanddornsaft im Keller vergessen, das fast 5 Jahre. Nach dem Öffnen stellte er fest, dass er noch geniessbar war. Bitte nicht nachahmen, der Sanddorn verliert an Wert und sollte innert den angegebenen Zeiten konsumiert werden.
Wir verkaufen seit 1997 Sanddornsaft und hatten noch nie ein Problem mit der Qualität.
Sanddorn enthält Buttersäure und das riecht ein wenig unangenehm. Buttersäure erinnert uns an Schweissfüsse, der Ausguss der Sanddornflasche kann mit der Zeit ein wenig unangenehm riechen. Auch in punkto Geschmack ist Sanddorn nicht erste Wahl. Das viele Vitamin C macht ihn sauer und die Vitalstoffe geben einen herben Touch.
Aber der Körper profitiert gewaltig und der Saft ist eine Vitalquelle erster Güte. Die Qualität war bisher stets Top. Gegebenfalls können Sie die Flasche zurücksenden oder vorbeibringen, dann schauen wir es an.
PS: Ein Mitarbeiter hatte schon Sanddornsaft eingenommen, der 5 Jahre im Keller bei ihm zu Hause vergessen ging und dann wieder gefunden wurde, und von Qualität und Geschmack einwandfrei war.
Beim Sanddornsaft ist es normal, dass sich der Satz auf dem Flaschenboden setzt. Es sieht dann so aus, dass sich der Saft scheidet. Die Konsistenz ist aber ganz natürlich, der Saft ist ohne Bedenken zu geniessen. Den Saft jeweils vor Gebrauch schütteln, den Flaschenhals immer wieder mit Haushaltpapier reinigen und dann steht dem Genuss nichts mehr im Wege!
Gemäss Auskunft unseres Lieferanten:
Die Hersteller unserer PET-Flaschen versicherte uns, dass diese ohne jegliche Weichmacher und weiteren chemischen Zusätzen produziert werden, ein Schweizerprodukt der Firma Biplast AG in Sitterdorf.
Sie können diese Flaschen als PET umweltgerecht entsorgen.
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Alles dabei. Vitalisierendes...
Olivenblatt-Extrakt, Quercet...