

Hagebuttenpulver ist ein wunderbares Präbiotikum und hilft bei der natürlichen Stuhlregulierung mit. Es quillt im Verdauungstrakt und saugt dafür im Magen-Darm-Flüssigkeit auf. Deshalb muss man bei der Einnahme von Hagebuttenpulver viel trinken, sonst kommt es zu einer Verstopfung. Bei Durchfall eher weniger trinken. So können Sie Ihren Stuhl regulieren.
Probiotika sind lebende Mikroorganismen wie z.B. Milchsäurebakterien, die positive Effekte auf die Gesundheit haben, insbesondere auf die Darmflora. Sie unterstützen das Gleichgewicht der Darmbakterien und können Verdauungsprobleme lindern sowie das Immunsystem stärken.
Natürlich reich an probiotischen Milchsäurebakterien sind rohes Sauerkraut, Kimchi, Kombucha oder selbstgemachter Kefir oder Joghurt. Gerne zeigen wir Ihnen in unserem beliebten Seminar "Darmgesund", wie man diese gesunden Lebensmittel zuhause selber herstellen kann.
Was sind Präbiotika? Präbiotika sind spezielle, unverdauliche Ballaststoffe, die das Wachstum und die Aktivität gesunder Darmbakterien = Probiotika (zB Bifidus, Lactobacillus) fördern. Präbiotika unterstützen so eine gesunde Darmflora. Typische Präbiotika sind z. B. Inulin und Oligofruktose, die in Lebensmitteln wie Knoblauch, Zwiebeln, Spargel und Bananen vorkommen. Nicht selten führt zB Inulin zu Blähungen. Gemäss unserer Erfahrung ist Hagebuttenpulver eines der am besten verträglichen Präbiotika. Es bläht nicht und liefert dank dem hohen Pektingehalt reichlich präbiotische Ballaststoffe. Präbiotische Fasern führt man sinnvollerweise täglich via Ernährung oder Nahrungsergänzung zu.
Probiotika kombiniert man am besten mit Präbiotika für eine längere Kur, idealerweise von 3-6 Monaten. Wir empfehlen eine Kur mit dem Fermentgetränk Pro EM san oder mit Vicolon-Kapseln in Kombination mit dem bekömmlichen Präbiotika Hagebuttenpulver
Tendenz zu Verstopfung: Wir haben Kunden, die nehmen z.B. Vicolon fast dauerhaft ein, um den Stuhlgang zu regulieren.
Nach Antibiotika-Einnahme: 90 Tage Darmaufbau mit Probiotika ist in den meisten Fällen empfehlenswert. Entscheidend bei der Einnahme von Probiotika ist die Ergänzung durch Präbiotika, die den Milchsäurebakterien als Nahrungsgrundlage zur Vermehrung dienen.
Das Baby braucht viele Mineralien, Vitamine, etc. Es ist immer schwierig, die richtige Dosis zu finden. Der Körper der Mutter weiss am besten was ihr Baby braucht und regelt das über die Muttermilch. Deshalb ist es wichtig, die Mutter ausreichend zu versorgen, so dass ihr Baby mit den richtigen Stoffen in den richtigen Mengen über die Muttermilch versorgen kann.
Während der Zeit des Stillens empfehlen wir deshalb die folgenden Zusatzernährungen:
Das sind die wichtigsten allgemeinen Empfehlungen. Ansonsten sollte man auf individuelle Bedürfnisse gesondert eingehen. Wir können Sie gerne mit einer persönlichen Gesundheits- und Ernährungsberatung unterstützen. Nach Erhalt des ausgefüllten Fragebogens setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Die Verantwortung, ob Sie diese Informationen umsetzen und wie, liegt zu 100% bei Ihnen. Das sind einfach allgemeingültige Hinweise und Wissen.
Innerlich empfehlen wir bei Blähungen die Verwendung von einem Teelöffel Leinsamen zu jeder Mahlzeit; auch Kurkumapulver oder 1-3 Kapseln Schwarzkümmelöl.
Michael Burgers Tipp gegen Blähungen: Morgens vor dem Frühstück einen Löffel Schwarzkümmelöl, das beeinflusst die Darmflora positiv. Vor dem Mittag- oder Abendessen dann 1-2 Teelöffel Hagebuttenpulver in Wasser einschütteln und trinken. Hagebutte hat präbiotische Nahrungsfasern. Diese sorgen dafür, dass die guten und freundlichen Bakterien sich so richtig gut vermehren können. Bei einer Dysbalance der Darmflora empfehlenwir zusätzlich unser Fermentgetränk.
Bei Blähungen empfehlen wir die Verwendung von Bauchmassageöl. Das hilft am schnellsten und belastet die Verdauung nicht.
Mischen Sie 25 Topfen Fenchelöl in 50 ml Johanniskrautöl und massieren Sie Ihren Bauch im Uhrzeigersinn mit dieser Mischung. Johanniskrautöl wirkt zusätzlich beruhigend und löst Verspannungen. Sie können aber auch reines Olivenöl verwenden. Manche mischen noch 5 Tropfen Lavendelöl oder Kümmelöl dazu.
Wir beziehen uns auf die Auskunft vom Hersteller:
Bezüglich der Darmkur für Gesunde kann man natürlich nur schwer eine verallgemeinerte Empfehlung abgeben. Die Lebensumstände, wie Ernährung, Bewegung, Stress, Schlaf etc. spielen da ebenfalls eine wichtige Rolle.
Probiotika: 1-2 mal jährlich eine Kur von 2-3 Monaten mit Pro EM san, Zufuhr von Bakterien, welche sich im Darm möglichst zahlreich ansiedeln sollen: 3x 1 TL bis 3x 1 EL, je nach Alter und Darmgesundheit.
Präbiotika: lösliche Ballaststoffe. Ziel ist es, einerseits die mit dem Fermentgetränk Pro EM san zugeführten Bakterien zu stärken, aber auch die Bakterienstämme, welche noch im Darm sind und welche man extern nicht zuführen kann, zu stärken. Ideal: 1-2 Messlöffel Hagebuttenpulver in Wasser einschütteln und trinken. Oder im Müesli oder Joghurt einnehmen und dazu genügend trinken.
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Einzigartige Vielfalt an Mik...