- AKTION

Bei Pro EM san handelt es sich um lebendige Bakterien. In diesem Fermentgetränk wurde eine kleine Menge Nährflüssigkeit hinzugefügt, die normalerweise für ca. 1 Jahr nach dem Abfülldatum zur Ernährung der Bakterien reicht und durch Schutzgas wird eine verstärkte Vermehrung unterdrückt. Durch Öffnen der Flasche strömt Sauerstoff in die Flasche und die Bakterien beginnen sich verstärkt zu vermehren und die Nährflüssigkeit wird erheblich schneller abgebaut. Auf der anderen Seite hemmt Kühlung die Vermehrung resp. den Abbau. Ist nicht mehr ausreichend Nährflüssigkeit vorhanden „verhungern“ immer mehr der Bakterien. Das Getränk wird dadurch nicht ungeniessbar, aber die Wirkung lässt mehr und mehr nach. Kontrollieren Sie das Verfallsdatum. Ist dieses abgelaufen oder gärt der Inhalt, sollte die Flasche ausgeleert werden. Ansonsten muss die Flasche zügig aufgebraucht oder noch im Garten als Bodenverbesserer verwenden werden.
Milchsäurebakterien werden zum Teil durch die Magensäure angegriffen. Deshalb soll ein Probiotika 15-30 Minuten vor den Mahlzeiten nüchtern eingenommen werden, um eine möglichst schnelle Magenpassage sicherzustellen. Calcium-Magnesium-Urmineralien würden zusätzlich die Magensäure reduzieren.
Wenn Sie beide Produkte einnehmen wollen, dann beispielsweise das Probiotikum morgens und die Caclium-Magnesium-Urmineralien am Abend vor dem Essen (30 Minuten) oder vor dem Schlafen einnehmen.
Das Fermentgetränk Pro EM san empfehlen wir für 3-6 Monate. Oft reichen 1-3 Monate nicht aus. Der Aufbau der nützlichen Darmbakterien braucht Zeit, einige empfehlen sogar eine Kur von bis zu 12 Monaten. Vicolon-Kapseln sollte man während mindestens drei Monaten einnehmen. Für eine stabile Darmflora, z.B. während einer Auslandreise, kann man es natürlich auch kürzer nehmen.
Beim Fermentgetränk Pro Em San handelt es sich um lebendige Bakterien. Deshalb bitte NIE in die Tiefkühltruhe geben - das würde die Bakterien töten. Maximal in den Kühlschrank stellen. Das reduziert ihren Stoffwechselumsatz und verlängert damit das Leben der Bakterien.
Praxistipp: Richtiger Umgang mit unserem Fermentgetränk
Das Baby braucht viele Mineralien, Vitamine, etc. Es ist immer schwierig, die richtige Dosis zu finden. Der Körper der Mutter weiss am besten was ihr Baby braucht und regelt das über die Muttermilch. Deshalb ist es wichtig, die Mutter ausreichend zu versorgen, so dass ihr Baby mit den richtigen Stoffen in den richtigen Mengen über die Muttermilch versorgen kann.
Während der Zeit des Stillens empfehlen wir deshalb die folgenden Zusatzernährungen:
Das sind die wichtigsten allgemeinen Empfehlungen. Ansonsten sollte man auf individuelle Bedürfnisse gesondert eingehen. Wir können Sie gerne mit einer persönlichen Gesundheits- und Ernährungsberatung unterstützen. Nach Erhalt des ausgefüllten Fragebogens setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Die Verantwortung, ob Sie diese Informationen umsetzen und wie, liegt zu 100% bei Ihnen. Das sind einfach allgemeingültige Hinweise und Wissen.
Gemäss Auskunft des Herstellers:
Ein Probiotikum sollte auch während der Antibiotika-Einnahme eingenommen werden, in Abstand von mind. 1 h zum Antibiotika. Ohne die zusätzliche Gabe von Mikroorganismen sterben einige Bakterienstämme im Darm wegen des Antiobiotikums komplett ab und lassen sich nur sehr schwer wieder ansiedeln.
Frage: Wie verstehe ich die Deklaration der Inhaltstoffe wie z.B. Konservierungsstoffe auf der Etikette?
Gemäss Auskunft des Lieferanten: Im Produkt Pro EM san sind keine Zusatzstoffe enthalten. Der erste Punkt heisst zusatzfrei*, was dann nochmal genauer definiert ist mit den Begriffen Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Aromen und Süssungsmitteln.
Eventuell kommt die Frage nach der Zuckerrohrmelasse, welche man vielleicht annimmt, dass diese zur Süssung dient. Die Zuckerrohrmelasse dient jedoch den Mikroorganismen als Futter und wird von diesen verstoffwechselt. Daher wird das Produkt auch mit der Zeit etwas saurer im Geschmack.
Wir beziehen uns auf die Auskunft vom Hersteller:
Bezüglich der Darmkur für Gesunde kann man natürlich nur schwer eine verallgemeinerte Empfehlung abgeben. Die Lebensumstände, wie Ernährung, Bewegung, Stress, Schlaf etc. spielen da ebenfalls eine wichtige Rolle.
Probiotika: 1-2 mal jährlich eine Kur von 2-3 Monaten mit Pro EM san, Zufuhr von Bakterien, welche sich im Darm möglichst zahlreich ansiedeln sollen: 3x 1 TL bis 3x 1 EL, je nach Alter und Darmgesundheit.
Präbiotika: lösliche Ballaststoffe. Ziel ist es, einerseits die mit dem Fermentgetränk Pro EM san zugeführten Bakterien zu stärken, aber auch die Bakterienstämme, welche noch im Darm sind und welche man extern nicht zuführen kann, zu stärken. Ideal: 1-2 Messlöffel Hagebuttenpulver in Wasser einschütteln und trinken. Oder im Müesli oder Joghurt einnehmen und dazu genügend trinken.
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Alles dabei. Vitalisierendes...
error Your review appreciation cannot be sent
feedback Kommentar melden
check_circle Report gesendet
error Die Meldung kann nicht versandt werden.
Bewertung schreiben
check_circle Bewertung gesendet
error Your review cannot be sent