

Milchsäurebakterien werden zum Teil durch die Magensäure angegriffen. Deshalb soll ein Probiotika 15-30 Minuten vor den Mahlzeiten nüchtern eingenommen werden, um eine möglichst schnelle Magenpassage sicherzustellen. Calcium-Magnesium-Urmineralien würden zusätzlich die Magensäure reduzieren.
Wenn Sie beide Produkte einnehmen wollen, dann beispielsweise das Probiotikum morgens und die Caclium-Magnesium-Urmineralien am Abend vor dem Essen (30 Minuten) oder vor dem Schlafen einnehmen.
Probiotika sind lebende Mikroorganismen wie z.B. Milchsäurebakterien, die positive Effekte auf die Gesundheit haben, insbesondere auf die Darmflora. Sie unterstützen das Gleichgewicht der Darmbakterien und können Verdauungsprobleme lindern sowie das Immunsystem stärken.
Natürlich reich an probiotischen Milchsäurebakterien sind rohes Sauerkraut, Kimchi, Kombucha oder selbstgemachter Kefir oder Joghurt. Gerne zeigen wir Ihnen in unserem beliebten Seminar "Darmgesund", wie man diese gesunden Lebensmittel zuhause selber herstellen kann.
Was sind Präbiotika? Präbiotika sind spezielle, unverdauliche Ballaststoffe, die das Wachstum und die Aktivität gesunder Darmbakterien = Probiotika (zB Bifidus, Lactobacillus) fördern. Präbiotika unterstützen so eine gesunde Darmflora. Typische Präbiotika sind z. B. Inulin und Oligofruktose, die in Lebensmitteln wie Knoblauch, Zwiebeln, Spargel und Bananen vorkommen. Nicht selten führt zB Inulin zu Blähungen. Gemäss unserer Erfahrung ist Hagebuttenpulver eines der am besten verträglichen Präbiotika. Es bläht nicht und liefert dank dem hohen Pektingehalt reichlich präbiotische Ballaststoffe. Präbiotische Fasern führt man sinnvollerweise täglich via Ernährung oder Nahrungsergänzung zu.
Probiotika kombiniert man am besten mit Präbiotika für eine längere Kur, idealerweise von 3-6 Monaten. Wir empfehlen eine Kur mit dem Fermentgetränk Pro EM san oder mit Vicolon-Kapseln in Kombination mit dem bekömmlichen Präbiotika Hagebuttenpulver
Tendenz zu Verstopfung: Wir haben Kunden, die nehmen z.B. Vicolon fast dauerhaft ein, um den Stuhlgang zu regulieren.
Nach Antibiotika-Einnahme: 90 Tage Darmaufbau mit Probiotika ist in den meisten Fällen empfehlenswert. Entscheidend bei der Einnahme von Probiotika ist die Ergänzung durch Präbiotika, die den Milchsäurebakterien als Nahrungsgrundlage zur Vermehrung dienen.
Milchsäurebakterien haben nichts mit Milch zu tun. Sie heissen so, weil Sie Milchsäure produzieren, z.B. beim Einmachen von Sauerkraut nutzt man diese Eigenschaft oder eben im Darm. Milchsäure ist wichtig für eine stabile Darmflora und ist ein natürlicher Konservierungsfaktor; deshalb sind die Milchsäurebakterien so wichtig.
Milchsäurebakterien leben überall; z.B. auf den Kabisblättern, aus denen man Sauerkraut macht. Auf der Haut und überall, fast wo es Leben gibt auf unserem Planeten. Der Mensch hat 100 Billionenen solcher Mikroorganismen im Darm (Algen, Bakterien, Viren, Pilze, etc.); oft sind die Milchsäurebakterien nicht mehr ausreichend vorhanden oder dezimiert worden durch den Lebensstil. Deshalb machen solche Kapseln Sinn.
Vicolon hat kein Maltodextrin drin. Die Vicolon-Kapseln sind rein pflanzlich. Viele Kunden machen damit sehr gute Erfahrungen und wir können dieses Produkt sehr empfehlen. Enthält Chlorella, Spirulina, Inulin, Vitamin C und B5, Pektin und 5 Milliarden koloniebildende Milchsäurebakterien pro Kapsel: L. rhamnosus, Bifidusbakterium, L. Casei, L. Acidophilus, L. Plantarum. Hülle aus Cellulose, Trennmittel: Magnesium-Stearat.
Alternativ und sehr bewährt sind unsere Ferment-Getränke mit 31 verschiedenen Milchsäurebakterien.
Bei der Einnahme vom Probiotika Vicolon oder des Fermentgetränkes in der (frühen) Schwangerschaft wären wir sehr vorsichtig. Am besten besprechen Sie dies mit Ihrer Hebamme oder Ihrem Arzt.
Wir empfehlen Ihnen diese erst in der Stillzeit. Unseres Wissens mindern Probiotika das Allergierisiko von Kindern.
Das Fermentgetränk Pro EM san empfehlen wir für 3-6 Monate. Oft reichen 1-3 Monate nicht aus. Der Aufbau der nützlichen Darmbakterien braucht Zeit, einige empfehlen sogar eine Kur von bis zu 12 Monaten. Vicolon-Kapseln sollte man während mindestens drei Monaten einnehmen. Für eine stabile Darmflora, z.B. während einer Auslandreise, kann man es natürlich auch kürzer nehmen.
Das Baby braucht viele Mineralien, Vitamine, etc. Es ist immer schwierig, die richtige Dosis zu finden. Der Körper der Mutter weiss am besten was ihr Baby braucht und regelt das über die Muttermilch. Deshalb ist es wichtig, die Mutter ausreichend zu versorgen, so dass ihr Baby mit den richtigen Stoffen in den richtigen Mengen über die Muttermilch versorgen kann.
Während der Zeit des Stillens empfehlen wir deshalb die folgenden Zusatzernährungen:
Das sind die wichtigsten allgemeinen Empfehlungen. Ansonsten sollte man auf individuelle Bedürfnisse gesondert eingehen. Wir können Sie gerne mit einer persönlichen Gesundheits- und Ernährungsberatung unterstützen. Nach Erhalt des ausgefüllten Fragebogens setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Die Verantwortung, ob Sie diese Informationen umsetzen und wie, liegt zu 100% bei Ihnen. Das sind einfach allgemeingültige Hinweise und Wissen.
Gemäss Auskunft des Herstellers:
Ein Probiotikum sollte auch während der Antibiotika-Einnahme eingenommen werden, in Abstand von mind. 1 h zum Antibiotika. Ohne die zusätzliche Gabe von Mikroorganismen sterben einige Bakterienstämme im Darm wegen des Antiobiotikums komplett ab und lassen sich nur sehr schwer wieder ansiedeln.
Generell: Eine Darmaufbaukur mit Pro EM San beträgt 3 Monate, 1 Monat bringt meistens nicht viel, die Bakterien können erst nach 3 Monaten so richtig zahlreich angesiedelt werden.
Nach einer Antibiotika-Kur sollte sowieso einen Darmaufbau von 3-6 Monaten gemacht werden.
Der Hersteller kann dazu keine Auskunft geben, da sie mit der Sicherheitsbeurteilung für Tiere bisher nicht vertraut sind.
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Einzigartige Vielfalt an Mik...