

Unser Moringapulver ist eine Wildsammlung von afrikanischen Moringahochstammbäumen und kein indisches Stauden-Moringa (was jetzt auch viel in Afrika angebaut wird). Es ist leider schwieriger zu ernten, aber für medizinische Zwecke scheint unser Moringa wesentlich hochwertiger zu sein. Unser Moringapulver hat einen etwas schärferen Geschmack. Bei Verdauungsproblemen empfehlen wir die Verwendung von Kapseln.
Nachfolgend können die Unterschiede (alle Werte in mg / 100 g Pulver, mit Vergleichswerten von typischen indischen Staudenmoringa, Angaben gem. Dr. Hirt):
Dort, wo die Produkte aus fairem Handel stammen wird es entsprechend erwähnt.
Tipp: Sie können in unserem Online-Shop in der Suchfunktion "Fair" eingeben, dann kommen die entsprechenden Produkte. Einfach auf den Link klicken, dann sehen Sie unsere fairen Produkte.
Bei uns steht der gesundheitliche Aspekt an erster Stelle. Wir beziehen unser Moringapulver aus Afrika aus freiwachsenden Moringabäumen in Steppenzonen. Die Blätter für unser Moringapulver sind unbehandelt, sie werden handgeerntet und nur schonend getrocknet.
Gemäß Analysen von Dr. Hirt, Anamed, der sich sehr intensiv mit Moringa beschäftigt, kann Pulver aus Ostafrika bis zu 40x mehr Wirkstoffe drin haben, als das im Handel normalerweise erhältliche Moringapulver aus Plantagen, kleinen Moringastauden.
Da es nicht speziell gereinigt und/oder behandelt wird, sind leider immer Spuren von Sand im Pulver enthalten. Auch haben Blätter von grösseren Bäumen einen herberen Geschmack als von Sträuchern, dafür ist ihr Nährwertgehalt einmalig. Unser Pulver wird regelmäßig auf Schadstoffe, Pilze, Bakterien und den Trockenheitsgrad kontrolliert.
Viele Kunden, die schon Moringa von anderen Lieferanten kennen, haben uns die bessere Wirkung bestätigt.
Moringa bieten wir auch in Kapselform an. Geschmacklich aufbessern kann man Moringa mit einer zerdrückten Banane, im Apfelmus oder einfach mit Wasser schütteln und trinken.
Nota bene: Die meisten im Handel erhältlichen Moringapulver stammen von den kanarischen Inseln oder aus Indien. Es kommt aus Plantagen von Sträuchern oder jungen Bäumen. Die Bodenbeschaffenheit ist weder in Indien noch auf den Kanaren ideal für Moringa. Danach wird das Plantagenmoringa aufbereitet. Dadurch verliert es weiter an Qualität.
Gerstengras - ein Saftpulver in Rohkost-Qualität - ist sehr gut bioverfügbar, liefert Enzyme die beim Detox helfen und nützliche Mineralien. Es kann als Saft (mit Wasser und Schüttelbecher) oder im Smoothie verwendet werden.
Moringapulver - ein Blattpulver in Rohkost-Qualität, also mit Fasern - gilt als natürliches Multivitamin und sehr guter Eiweisslieferant. Im Smoothie oder in Gerichten verwenden, Rezepte hier.
Man kann abwechseln oder beide im Smoothie verwenden. Moringa wird in Afrika oft bei Rekonvaleszenz und älteren Personen zur Deckung des Eiweissbedarfs eingesetzt.
Besonders beim Älterwerden ist es wichtig, auf eine genügende Eiweisszufuhr zu achten.
Hülsenfrüchte, Vollgetreide und Kohlarten sind gute Eiweisslieferanten. Und wie gesagt auch Nüsse, Hanfsamen, Erdnüsse, Kürbiskerne.