

„Hier passt alles zusammen“. Von innen und außen: Die leichte Handhabung, das stufenlos einstellbare Mahlwerk, extrem harte Mahlsteine und ein starker 360/600-Watt-Motor sowie auch die Einstell-Skala aus massivem Messing. Unser „Oktagon“ Modell punktet mit starker Leistung und Top Ergebnissen beim Mahlen von Getreide und Gewürzen. Selbst bei feiner Einstellung ist das Mahlgeräusch noch angenehm. Mit einem Corpus aus massivem, gedämpften Buchenholz ist sie ein Schmuckstück in handwerklicher Perfektion für jede Küche. Mit ihren acht Ecken ist das Modell Oktagon ein echter Hingucker: schön und gut! Oktagon 1 wurde Testsieger im Getreidemühlen-Test der Zeitschrift „Testmagazin“, Ausgabe 3/2010 (getestet wurden 8 Getreidemühlen verschiedener Hersteller). Warum mit weniger zufrieden sein?
Vollholz, Buche. Mahlleistung 220 - 400 g/min, Stein-Scheibenmahlwerk mit 10 cm Durchmesser. Trichterfüllmenge: 1.5 kg Körner. Gewicht 10.3 kg, Masse: 45 cm x 21 cm, 21 cm (L x B x H), 230 V / 600 W. 10 Jahre Garantie.
Stufenlose grob-feine Einstellung. Für Nüsse und Samen nicht geeignet.
Problemlösungen
Momentan gibt es einfach den sehr langlebigen Behälter in bisphenolfreiem Kunststoff, nicht jedoch aus Glas.
Bei uns gilt die Rechnung als Garantieschein. Am besten bewahren Sie Ihre Rechnung sorgfältig auf. Diese wird auch bei uns digital und in Papierform aufbewahrt. Garantiedauer: siehe Rechnung.
Frohkost, Telefonnummer: 044 950 18 20
Apenta GmbH, Telefonnummer: 031 782 12 32
Wir sind gerne auch nach dem Kauf für Sie da!
Den Deckel niemals kochen. Besser den Deckel in Wasser mit Backpulver oder Natriumbikarbonat legen. Dann Abwaschen. Falls das nicht hilft: neuer Deckel kaufen und den alten stets für Pesto mit Bärliauch aufbewahren.
Am besten ein wenig Mandelöl oder Rapsöl dazu geben. Sonst geht es nicht sonderlich gut – die Mandeln alleine sind zu trocken. Mandelmus/-creme aus dem Vitamix wird sicherlich nie so feincremig (fein in Bezug auf Konsistenz, nicht Geschmack) wie unser Mandelpurée. Dafür ist sie frisch.
Den Puriereinsatz anstatt das Saftsieb verwenden, dann die Pressschnecke aufsetzen und schliessen. Jedoch den Pressring mit den Zahlen entfernen. Das ist die "Fleischwolf-Funktion" dieses Multitalentes.
Falls das Ergebnis noch zu grob ausfällt, einfach nochmals durch den VitaLeo treiben.
Nein, das würden wir nicht tun. Denn Kaffeebohnen enthalten reichlich Fett, dieses verschmiert und verklebt dann den Stein.
Verwenden Sie dazu eine eigentliche Kaffeemühle oder eine Schlagmessermühle oder einen starken Mixer, wenn Sie mehr Bohnen mahlen wollen.
Ja, man kann Smoothies einfrieren. Grundsätzlich ist ein frischer Smoothie immer besser und gehaltvoller als ein aufgetauter oder einen am Vortag hergestellter Smoothie. Der Gehalt an Vitalstoffen nimmt ab.
error Your review appreciation cannot be sent
feedback Kommentar melden
check_circle Report gesendet
error Die Meldung kann nicht versandt werden.
Bewertung schreiben
check_circle Bewertung gesendet
error Your review cannot be sent