

Es gibt viele Möglichkeiten, das nützliche Hagebuttenpulver einzunehmen.
Weitere Ideen
Alternative: Die Hagebutten-Vital-Kapseln sind gefüllt mit unserem bewährten Pulver (vegane Kapselhülle). Also auch Rohkostqualität und Wildsammlung.
Hagebutte aus Wildsammlung an natürlichen Standorten ist nach wie vor unübertroffen in Qualität und Gehalt, sofern die Früchte aus unbelasteten Gegenden stammen. Das überzeugt uns mehr als Hagebutten aus Bio-Plantagen wo die Versuchung besteht, ertragreichere aber weniger wertvolle Sorten zu nehmen. Beim Getreide beispielsweise sind die ertragreichen neuen Sorten und die Anbaumethoden stark mit verantwortlich für die heute zahlreichen Glutenunverträglichkeiten und Glutenallergien. Wir denken, dass die Natur sich nicht toppen lässt.
Eine Kundin schrieb uns: "Unser Hund wiegt 42 kg und bekommt 1 Messlöffel = 5 g Hagebuttenpulver morgens ins Futter. Ich war letzte Woche beim Tierarzt, gemäss ihrer Aussage könnte ich problemlos die doppelte Portion geben." Ein 14 kg schwerer Hund erhält gemäss Angaben des Tierarztes und der Hundehalterin ca. einen ½ vollen Vitapower-Messlöffel mit Hagebuttenpulver.
Hier finden Sie mehr Infos und Videos über Erfahrungen und der Gabe von Hagebuttenpulver für Haustiere wie Katzen, Hunde, Ziegen oder Pferde.
Hagebuttenpulver ist ein wunderbares Präbiotikum und hilft bei der natürlichen Stuhlregulierung mit. Es quillt im Verdauungstrakt und saugt dafür im Magen-Darm-Flüssigkeit auf. Deshalb muss man bei der Einnahme von Hagebuttenpulver viel trinken, sonst kommt es zu einer Verstopfung. Bei Durchfall eher weniger trinken. So können Sie Ihren Stuhl regulieren.
Lycopin existiert nicht als einfach messbarer Wirkstoff im Hagebuttenpulver. Es sind komplexe Moleküle, deren Analyse sehr aufwendig und wegen den hohen Kosten meist nur im Vergleich mit anderen Hagebuttepulvern von einer Universität durchgeführt werden können. Zudem müsste man jede Charge testen, weil die Rohstoffe jedes Jahr neu geerntet werden an unterschiedlichen Standorten.
Wir erhalten von unseren Hagebuttenprodukte sehr viele positive Rückmeldungen und hören immer wieder kleine Wunder-Geschichten. Hier gibt es Videos über Erfahrungen mit Hagebutte.
Das wurde vor 15 Jahren so empfohlen, dass man mit der Einnahme von Hagebuttenpulver oder Hagebutten-Vital-Kapseln eine Pause machen soll.
Heute wird das nicht mehr so gehandhabt. Viele machen mit Hagebuttenpulver oder Hagebuttenkapseln eine Dauerkur. Mann kann auch eine Pause von 2-4 Wochen einlegen, wenn man das will.
Das Fermentgetränk Pro EM san empfehlen wir für 3-6 Monate. Oft reichen 1-3 Monate nicht aus. Der Aufbau der nützlichen Darmbakterien braucht Zeit, einige empfehlen sogar eine Kur von bis zu 12 Monaten. Vicolon-Kapseln sollte man während mindestens drei Monaten einnehmen. Für eine stabile Darmflora, z.B. während einer Auslandreise, kann man es natürlich auch kürzer nehmen.
Das Hagebuttenpulver kann bei starker Übersäuerung nur bedingt wirken. Deshalb zusätzlich Calcium-Magnesium Urmineralien zum Entsäuern einnehmen. Es kann auch äusserlich als Basen-Hemd, Basenhose oder Basensocken angewendet werden. Hagebuttenpulver wirkt langsam und die Wirkung benötigt einige Zeit.
Bei akuten Gelenk-Schmerzen zusätzlich Weihrauchsalbe anwenden oder Hercules-Honig einnehmen.
Zum Knorpelaufbau sind auch Braunhirse und Vitamin K2 empfehlenswert. Knorpelschäden entstehen oft auch auf Grund von Mineralstoffmangel. Dieser sollte geprüft und ergänzt werden (z.B. Gerstengraspulver, Blütenpollen, Paranüsse, etc. - Collagen-Hydrolysat, Glucosamin, Chondroitin).
Für den Wiederaufbau unterstützen bestimmte Wachstumshormone, wie Sie z.B. im Gelee Royal und zum Teil im Vitamin K2 sind.
Eine basenreiche Ernährung ist die Grundlage für eine gute Säure-Basen-Balance. Das Buch "Der Säure-Basen-Haushalt" gibt eine gute Anleitung dazu.
Besonders basenreich sind Gemüse-Frischsäfte, Grüngemüse, Wildkräuter, Trockenfrüchte, Gschwellti (Pellkartoffeln), Rohkost allgemein, Salate, Sprossen und Bitteres.
Gerstengrassaft steckt voller bioaktiver Substanzen und Vitalstoffe. Es fördert die Entsäuerung der Zellen, verjüngt diese und liefert zahlreiche wichtige Nährstoffe für Gesundheit und Wohlbefinden.
Die schwarze Melasse liefert reichlich basenreiche Mineralien und eignet sich für eine Kur von 2-4 Monaten.
Das Hagebuttenpulver wirkt milde basisch und eher langsam; die Wirkung benötigt einige Zeit.
Heilerde und unsere bewährten Calcium-Magnesium-Urmineralien als Kapseln oder Pulver bindet überschüssige Magen- und Gallensäure, die basischen Mineralien wirken einer Übersäuerung entgegen.
Basenbäder, Bewegung, Schwitzen und gute Atmung helfen ebenfalls beim Entsäuern. Calcium-Magnesium Urmineralien kann auch äusserlich als Basen-Hemd, Basenhose oder Basensocken angewendet werden.
Molkepulver* liefert mehr Milchzucker für probiotische Darmbakterien und gilt als leicht basisch.
Kleiewasser ist sehr basenbildend, da die basischen Bestandteile im Korn v.a. in der Kleie sitzen. Der Mehlkörper ist säurebildend, das gesamte Korn ebenfalls. Kleiewasser wird von vielen als Basentrunk geschätzt. Die Schwarze Melasse hat wenig Zucker, dafür reichlich Mineralstoffe (ca. 10% des Gewichtes). Deshalb auch stark basenbildend. Zucker nur gut 50% plus ca 18% weitere Kohlenhydrate. Die schwarze, unraffinierte Melasse ist überhaupt nicht zu vergleichen mit der braunen, zuckrigen Tafelmelasse! Wir empfehlen, sich eine gute biologische Dinkelkleie zu besorgen, um das Kleiewasser herzustellen.
Kleiewasser, ein Wundergetränk
5 ‑10 EL Kleie werden über Nacht in 1 Liter Wasser eingelegt, dann abgesiebt und entweder von Hand, mit einem Tüchlein oder mit der Handpresse ausgedrückt. Wer die Kleie noch besser auswerten möchte, mag nochmals Wasser nachfüllen. Das Kleiewasser ist sehr basenreich wie das Gemüsewasser und dient ebenfalls für Heilkuren. Als Durstgetränk kann es mit Fruchtsaft schmackhafter gemacht werden. Zur Vorbeugung von Rheuma und vielen andern Leiden ist zu empfehlen, jeden Tag einen Liter Kleiewasser zu trinken.
Beachten, dass Molke nicht geeignet ist bei Milchzuckerunverträglichkeit und auch bei Milcheiweissallergie.
Laut der Rheumaliga sind die rheumatischen Erkrankungen in der Schweiz die Volkskrankheit Nummer 1. Die Natur bietet grossartige Entzündungshemmer, Schmerzstiller und sogar Knorpelaufbaustoffe an, die Arthritis- und Arthrosekranke unbedingt mit in ihr Therapiekonzept einbeziehen sollten.
Wir empfehlen:
Lesen Sie hier die Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten von vielen begeisterten Menschen.
Bestellen Sie bei uns den Ratgeber "Natürlich gesund Rheuma vorbeugen", Tel. 062 961 89 48.
Vielleicht gefällt Ihnen auch