Feine getrocknete Datteln |  jetzt bestellen!

König-Salomo-Datteln CLASSIC, 5kg

Köstliche Medjool-Datteln

Edler Naturgenuss im Originalkarton

  • Preiswerte köstliche Medjool-Dattel
  • Grösse XL, Bestseller
  • Premium Qualität, roh
CHF 85.00
CHF 1.70 pro 100 g
(inkl. MwSt.)
ab 2 Stück
CHF 81.50 pro Stück
ab 4 Stück
CHF 78.50 pro Stück

Art.-Nr. 3230
checklieferbar

König-Salomo-Datteln (Medjool), 5 kg

Medium. Natural. Fruchtig. Ungeschwefelt. Vegan.

Qualität, Inhalt, Herkunft

100% natürlich, 1A-Qualität, fruchtig und süss. Schön gross, bis 47 mm im Durchschnitt und 18–23 g schwer. Königlicher vollmundiger Naturgenuss. Unsere meistverkaufte Dattel! Bestseller. Aus Israel.

Verwendung

Als königlicher und orientalischer Genuss, Dessert, Vital- oder Sportlersnack. Als edles Geschenk oder Mitbringsel.

Nährwerte pro 100 g

Energie 964 kJ/230 kcal, Fett 0.6 g, davon gesättigte Fettsäuren 0.1 g, Kohlenhydrate 62 g, davon Zucker 56.4 g, Ballaststoffe 6 g, Eiweiss 2 g, Salz 0.01 g

Lagerung

Beachten Sie, dass die Medjool-Datteln unbedingt im Kühlschrank oder im Tiefkühler und gut verschlossen gelagert werden müssen. Im Tiefkühler bleiben die Datteln noch länger frisch und schön.

Wissenswertes

Datteln gelten als Energiespender für Berufsleute und Sportler, als Verdauungsförderer und Vitalsnack für Jung und Alt.

Sehr leckere und gesunde Alternative zu Süssigkeiten!

Dies ist ein Produkt mit Spezialpreisen für Wiederverkäufer, Wiederverkauf, Händler oder Reseller. Bei Grossmengen ab 12 Kartons profitieren Händler von noch besseren Preisen, sofern die Lieferung bei uns abgeholt wird.
  • Glutenfrei
  • Ohne Zuckerzusatz
  • Vegan
    Dörrobst: Sind Trockenfrüchte säure- oder basenbildend?

    Für den Säure-Basen-Haushalt sind der Eiweissgehalt und die Mineralien massgebend. Trockenobst liefert wenig säurebildenden Eiweisse, aber oft reichlich und konzentriert basische Mineralien wie Kalium, Calcium oder Magnesium.

    Deshalb sind beispielsweise Feigen stark basenbildend. Auch Datteln, Sultaninen und Korinthen gelten laut Literatur als basenbildend und können die Säure-Basen-Balance ausgleichen helfen.


    Datteln: Wie bewahre ich diese am besten auf?

    Unsere Plastikbeutel eignen sich gut, um die Datteln zu lagern. Der Keller ist für die Lagerung bewährt, sofern er kühl und nicht zu feucht ist. Im Kühlschrank bleiben die Datteln besser.

    Nur die Medjool-Datteln oder die König-Salomo-Datteln dürfen im Tiefkühler gelagert werden.


    Datteln: Warum sind die Medjool-Datteln beim Grosshändler günstiger als bei Vitapower?

    Ein Preisvergleich macht keinen Sinn, wenn man nicht auch die Qualität und die Grösse miteinbezieht. Wir haben die besten zwei Qualitätsstufen von insgesamt 25 bei uns im Angebot:

    1. Wir bieten König-Salomo-Datteln Classic und aus kontrolliert biologischem Anbau in den Grösse XL und Jumbo an.
    2. Large, Medium und Small sind deutlich günstiger auch im Einkauf, diese führen wir nicht.
    3. Es gibt neben den fünf verschiedenen Grössen auch fünf verschiedene Qualitäten. Insgesamt gibt es 5x5 = 25 verschiedene Qualitäts-Grössen-Unterschiede. Wir haben die beste und zweitbeste Qualität bei uns im Sortiment und lesen noch von Hand raus, was der Grosshändler nicht macht.

    Dörrobst Aufbewahrung: Wie lagere ich die Trockenfrüchte am besten?

    Die Lagerung der Trockenfrüchte ist idealerweise bei 58 bis 65% relativer Luftfeuchtigkeit. Bei tieferen Werten trocknen die Trockenfrüchte weiter aus, sie können auszuckern. D.h. es gibt dann weisse Punkte auf Dörrpflaumen, die beim Berühren mit der Zunge süsslich schmecken. Auch die Feigen erhalten einen weissen Belag aus Fruchtzucker auf der Haut. Das ist jedoch ein normaler Reifeprozess, den man mit richtiger Lagerung verzögern kann.

    Kleinere Mengen kann man gut bei Raumtemperatur aufheben. Grössere Mengen sollten kühl bei Temperaturen zwischen 4-12 Grad Celsius gelagert werden.

    Die König-Salomo-Datteln und auch Mangoscheiben können Sie ohne weiteres im Tiefkühlschrank aufbewahren.


    Rohkost: Was können Sie über das Erhitzen der Produkte sagen?

    Hitze entwertet meistens, aber nicht immer die Vitalstoffe. In Ausnahmefällen werden diese erhitzt sogar besser aufgenommen als roh und bessere Bioverfügbarkeit. Beispielsweise die Gruppe der Carotoniode.

    Wenn Sie in der Suche "Rohkost" geben, dann werden ihnen ganz viele Produkte in Rohkost-Qualität vorgeschlagen. Unten am Langtext, bei den Produkte-Details ganz unten, steht dann noch das Stichwort "Rohkost", wenn das Produkt roh ist. Wir sind stolz, Ihnen so viele hochwertige Rohkost-Produkte anbieten zu können.

    Wenn Rohkost steht, dann werden die Produkte zwischen 32-42 Grad, manchmal auch 45 Grad erhitzt. Datteln z.B. wachsen in Gegenden mit Temperaturen von bis 50 Grad.

    Wir empfehlen Ihnen den Besuch eines Rohkost-Seminars.


    Sind König-Salomo-Datteln roh?

    Unsere König-Salomo-Datteln sind roh :) aber das trifft nicht auf alle Qualitätsstufen und Lieferanten zu. Wir verkaufen nur die besten zwei Qualitätstufen (von 25) und diese sind roh: sie werden entweder direkt vom Baum verpackt oder wenn sie zu feucht sind bei max. 40° nachtgetrocknet.


    Datteln: Warum sind sie eher trocken?

    Die neue Ernte ist jeweils ab Anfang Oktober da. Datteln sind ein 100 prozentiges Naturprodukt. Datteln reifen und altern ähnlich wie ein guter Apfel. Sie verlieren Flüssigkeit und trocknen weiter aus. Die Haut löst sich, weil das Fruchtfleisch Wasser verliert. Die Dattelernte ist jedes Jahr ein wenig anders, je nach Niederschlagsmenge, wie bei uns das Obst im Garten.

    Wichtig zu wissen: Wer gerne gute Qualität hat, kauft Datteln ab Herbst und übers Winterhalbjahr. Am besten im Tiefkühler lagern, aber nur die König-Salomo- oder Medjool-Datteln, nicht die Saba-Datteln ohne Stein.


    Datteln: Was bedeutet der weissliche Belag?

    Die Datteln sind nicht schimmlig. Die weissen Punkte sind auskristallisierter Zucker. Bei den Datteln ist es oft eine Gratwanderung: Die meisten Kunden mögen sie schön weich. Deshalb erntet man die Datteln ein wenig früher. Je nach Lagerort verdunstet dann das Wasser in der Dattel. Im Inneren der Dattel wird der Zuckergehalt so hoch, dass der Zucker beginnt, durch die Haut nach aussen zu wandern. Dort kristallisiert er aus. Man kann diese Datteln ohne weiteres geniessen und in der Küche verwenden. Es ist nur ein optisches Problem. Leider ist es dieses Jahr (2024) heikler als auch schon.

    Wichtig für die Lagerung: Bewahren Sie die Königs-Datteln stets im Kühlschrank oder noch besser in der Tiefkühltruhe auf. Die kleinen Datteln (Deglet Nour) niemals einfrieren, nur im Kühlschrank aufbewahren.


Kommentare (1)
Aktuell keine Kunden-Kommentare

Vielleicht gefällt Ihnen auch